(berriak-news.de/Ingo Niebel) Karl Marx ist wieder en vogue, auch bei der bürgerlichen Presse in Deutschland. Beim Philosophen aus Trier läßt sich auch einiges nachlesen, was die Vorgänge in Katalonien erklärt. Dort unterstützen nicht nur so genannte “Separatisten” das für morgen angesetzte Unabhängigkeitsreferendum, sondern auch Menschen, denen soziale Belange wichtiger sind als nationale.
Month: September 2017
Katalanische Frage überfordert Rajoy
(berriak-news/Ingo Niebel) Spaniens Premier Mariano Rajoy zeigte bei seinem Besuch in den USA erneut, dass er selbst sein ärgster Feind ist. Das katalanische Referendum überfordert ihn. Er patzt und nimmt sich innen- und außenpolitisch weiter Spielraum.
Jagdsaison auch in Katalonien eröffnet
(berriak-news/Ingo Niebel) Quer durch Europa scheint die Jagdsaison, auf den politischen Gegner eröffnet zu sein. In Deutschland tat es AfD-Kandidat Alexander Gauland am Wahlabend nach dem Einzug seiner Partei in den Bundestag; im Königreich von Spanien verabschieden Bürger in mehreren spanischen Städten die Zivilgardisten, die nach Katalonien abrücken, mit dem Ruf: “Macht Jagd auf sie!”...
Rajoy brettert mit Vollgas in die katalanische Sackgasse
(berriak-news/Ingo Niebel) Mit seinen exekutiven und juristischen Massnahmen gegen die katalanische Regierung und die Unabhängigkeitsbefürworter begibt sich Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy gerade mit Vollgas auf eine Horrorfahrt hinein in die politische Sackgasse.
Katalonien: Chronik einer vorhersehbaren Eskalation
(berriak-news/Ingo Niebel) Die aktuelle Eskalation zwischen Katalonien und dem spanischen Zentralstaat kommt nicht von ungefähr. Sie entspringt der Politikunfähigkeit, die Spaniens Premier Mariano Rajoy und seine postfranquistische Volkspartei (PP) seit 2006 an den Tag legen. Auf die Lage in Katalonien ging ich 2014 in der 2. Ausgabe meines Buches “Das Baskenland. Geschichte uhnd Gegenwart eines...
Zur Semiotik der Soldatenuniform
(berriak-news/Ingo Niebel) Will man Geschichtswissenschaftler ärgern, reicht es, ihnen einen für sie interessanten Artikel ohne Angabe des Datums und des Mediums zu geben. Unbeschriftete Fotos gehen aber auch.