(berriak-news/Ingo Niebel) Der post- und neofranquistische Trumpismus verbucht einen Doppelsieg in Madrid und rückt das Land nach rechts. Spaniens Linke schmiert ab. Im Baskenland wird die linke Unabhängigkeitskoalition EH Bildu stärkste Kraft auf kommunaler Ebene.
Tag: Baskenland
Das Baskenland wählt anders
(berriak-news/Ingo Niebel) Die linke Unabhängigkeitskoalition EH Bildu wird erste politische Kraft im Baskenland. Ob sie auch überall Regierungsverantwortung übernehmen kann, hängt von der Sozialistischen Spanischen Arbeiterpartei (PSOE) ab.
Linker Vorstoß in bürgerliche Domänen
(berriak-news/Ingo Niebel) Im Baskenland könnte der linken Unabhängigkeitskoalition EH Bildu der Einbruch in die Domänen bürgerlicher und rechter Parteien gelingen.
EU-Kommission will mit Verboten in die “Schlacht der Narrative” ziehen
In Russland droht denjenigen Gefängnis, die die “militärische Spezialoperation” gegen die Ukraine “Krieg” nennen. Aber auch die EU-Kommission will sich mit Verboten für ihre “Schlacht der Narrative” wappnen.
Baskenland
(bpb, Ingo Niebel) Im Baskenland hat die Zivilgesellschaft seit 2011 die Grundlagen geschaffen, damit die Untergrundorganisation ETA sich 2018 selbst auflösen konnte. Der Konflikt mit den Regierungen in Madrid und Paris über den politischen Status der Region und die baskische Sprache besteht jedoch fort.
SRF: “ETA-Experte Ingo Niebel im Gespräch”
Interview im SFR zur Auflösung der ETA und die Zeit danach: “Die ETA hat am Donnerstag offiziell ihre Auflösung verkündet. Doch sie wird weder vergessen, noch wird ihr verziehen – auch nicht von offizieller Seite. Für eine Aufarbeitung der Geschichte sei eine Wahrheitskommission die richtige Methode, sagt ETA-Experte Ingo Niebel im Gespräch.” Die Fragen stellte...
Aargauer Zeitung: “Im Baskenland braucht es eine Wahrheitskommission”
Pascal Ritter interviewt mich über die Auflösung der ETA für die Aargauer Zeitung (Schweiz).
ZDF: “Historiker und Baskenlandkenner Ingo Niebel”
Da die baskische Untergrundorganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA; Baskenland und Freiheit) am 3. Mai 2018 sich selbst auflösen würde, war auch das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) an meiner Einschätzung interessiert. Aus dem längeren Interview zitiert man mich wie folgt.
Konfliktporträt Baskenland (2017)
(bpb, Ingo Niebel) Im Baskenland hat die Zivilgesellschaft die seit 2011 bestehenden Bedingungen ausgebaut, damit die Untergrundorganisation ETA sich selbst entwaffnen konnte. Der Konflikt zwischen der Region und den Regierungen in Madrid und Paris besteht jedoch politisch fort.
Katalonien: Chronik einer vorhersehbaren Eskalation
(berriak-news/Ingo Niebel) Die aktuelle Eskalation zwischen Katalonien und dem spanischen Zentralstaat kommt nicht von ungefähr. Sie entspringt der Politikunfähigkeit, die Spaniens Premier Mariano Rajoy und seine postfranquistische Volkspartei (PP) seit 2006 an den Tag legen. Auf die Lage in Katalonien ging ich 2014 in der 2. Ausgabe meines Buches “Das Baskenland. Geschichte uhnd Gegenwart eines...